Urlaub vom 04.08. - 29.08.2025
Wir sprechen Deutsch, Englisch, Griechisch, Französisch, Italienisch, Russisch und Türkisch – Vereinbaren Sie einen Termin
We speak German, English, Greek, French, Italian, Russian, and Turkish - Make an appointment
Wir sprechen Deutsch, Englisch, Griechisch, Französisch, Italienisch, Russisch und Türkisch – Vereinbaren Sie einen Termin
We speak German, English, Greek, French, Italian, Russian, and Turkish - Make an appointment
Buchstabe G
Gastritis
Gastritis ist eine der häufigsten Erkrankungen des Verdauungssystems und bezeichnet eine Entzündung der Magenschleimhaut. Diese Erkrankung kann sowohl akut als auch chronisch verlaufen und betrifft Menschen aller Altersgruppen. Millionen von Menschen leiden unter den charakteristischen Symptomen wie Magenschmerzen, Sodbrennen und…
Gonioskopie
Die Gonioskopie ist eine spezielle augenärztliche Untersuchungsmethode, mit der der Kammerwinkel des Auges beurteilt werden kann. Dieser Winkel, der zwischen Hornhaut und Iris liegt, ist für den Abfluss des Kammerwassers und somit für die Regulation des Augeninnendrucks entscheidend. Da der…
Geriatophobie
Die Geriatophobie, auch als Gerontophobie bekannt, bezeichnet die übersteigerte und irrationale Angst vor dem Altern oder vor älteren Menschen. Der Begriff setzt sich aus den griechischen Wörtern „geras“ (Alter) und „phobos“ (Furcht) zusammen. Diese spezifische Phobie manifestiert sich in einer…
Gefäßokklusion
Eine Gefäßokklusion bezeichnet den Verschluss eines Blutgefäßes, der die Durchblutung des betroffenen Gewebes beeinträchtigt oder vollständig unterbricht. Diese ernsthafte Erkrankung kann verschiedene Gefäße im Körper betreffen und je nach Lokalisation unterschiedliche Symptome und Folgen haben. Besonders häufig sind Okklusionen in…
Glaskörpertrübungen
Glaskörpertrübungen, auch als „Mouches volantes“ oder „fliegende Mücken“ bekannt, sind ein häufiges Phänomen, das viele Menschen im Laufe ihres Lebens bemerken. Diese kleinen, beweglichen Schatten oder Punkte im Gesichtsfeld entstehen durch natürliche Veränderungen im Glaskörper, der gallertartigen Substanz, die den…
Gesunder Darm: Basis für Wohlbefinden
Ein gesunder Darm ist weit mehr als nur ein Verdauungsorgan – er ist ein Schlüssel zu unserem gesamten Wohlbefinden. In den letzten Jahren hat die Wissenschaft zunehmend erkannt, wie zentral die Rolle des Darms für unsere Gesundheit ist. Von der…
Gesunder Schlaf: Tipps für gute Erholung
Erholsamer Schlaf ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Gesundheit und unseres Wohlbefindens. In unserer schnelllebigen Welt wird guter Schlaf jedoch oft vernachlässigt oder durch äußere Faktoren beeinträchtigt. Dabei ist ausreichender und qualitativ hochwertiger Schlaf entscheidend für unsere körperliche und geistige Regeneration.…
Grippe oder Erkältung: Die Unterschiede
In der kalten Jahreszeit häufen sich Atemwegserkrankungen, und viele Menschen fragen sich: Ist es nur eine Erkältung oder doch die Grippe? Obwohl beide Krankheiten ähnliche Symptome aufweisen können, unterscheiden sie sich in Ursache, Verlauf und potenziellen Komplikationen erheblich. Dieser Artikel…
Grauer Star: Symptome erkennen
Der Graue Star, medizinisch auch als Katarakt bezeichnet, ist eine der häufigsten Augenerkrankungen weltweit, besonders bei Menschen über 60 Jahren. Diese Erkrankung entwickelt sich oft langsam und schmerzlos, was es umso wichtiger macht, die Symptome frühzeitig zu erkennen. In diesem…
Gesunde Augen im Alter: Tipps zur Vorsorge
Mit zunehmendem Alter verändern sich unsere Augen, und das Risiko für verschiedene Augenerkrankungen steigt. Eine rechtzeitige Vorsorge kann dazu beitragen, die Sehkraft bis ins hohe Alter zu erhalten und Beschwerden vorzubeugen. Dieser Artikel bietet wertvolle Informationen und praktische Tipps, wie…
Genetische Beratung in der Hausarztpraxis
Die genetische Beratung gewinnt in der modernen Medizin zunehmend an Bedeutung, und Hausärzte spielen eine wichtige Rolle bei der Identifizierung von Patienten, die von einer solchen Beratung profitieren könnten. Mit dem wachsenden Wissen über genetische Grundlagen von Krankheiten und der…
Geriatrische Aspekte in der hausärztlichen Versorgung
In einer alternden Gesellschaft gewinnen geriatrische Aspekte in der hausärztlichen Versorgung zunehmend an Bedeutung. Hausärzte spielen eine Schlüsselrolle in der Betreuung älterer Patienten, da sie oft der erste Anlaufpunkt im Gesundheitssystem sind und eine kontinuierliche, ganzheitliche Versorgung gewährleisten können. Dieser…
Ganzheitlicher Ansatz in der Allgemeinmedizin: Berücksichtigung von Körper und Psyche
Die moderne Allgemeinmedizin hat erkannt, dass Gesundheit weit mehr ist als die Abwesenheit von körperlichen Symptomen. Ein ganzheitlicher Ansatz, der sowohl körperliche als auch psychische Aspekte berücksichtigt, gewinnt zunehmend an Bedeutung. Dieser Ansatz betrachtet den Menschen als Einheit von Körper,…
Grundlegende Aufgaben eines Hausarztes in der Primärversorgung
In der modernen Gesundheitsversorgung nehmen Hausärzte eine Schlüsselposition ein. Als erste Anlaufstelle für Patienten mit gesundheitlichen Anliegen bilden sie das Fundament des Gesundheitssystems. Ihre Arbeit ist vielfältig und anspruchsvoll, geprägt von einem breiten Spektrum medizinischer Herausforderungen und der Notwendigkeit, ganzheitlich…