Buchstabe S

Sehtest Führerscheinpflicht

Die Vorfreude auf den Führerschein ist groß – endlich mobil sein, unabhängig werden und die Welt auf eigene Faust erkunden. Doch bevor es soweit ist, steht eine wichtige Hürde an: der Sehtest. Viele Fahrschüler sehen das als lästige Pflichtübung, dabei…

Senioren-Augenprävention

Die Senioren-Augenprävention ist ein entscheidender Baustein für die Erhaltung der Lebensqualität im Alter. Mit zunehmendem Lebensalter steigt das Risiko für verschiedene Augenerkrankungen erheblich an, die unbehandelt zu schwerwiegenden Sehbeeinträchtigungen oder sogar zur Erblindung führen können. Altersbedingte Makuladegeneration, Grauer Star, Grüner…

Schüßler-Salze einsetzen

Schüßler-Salze sind homöopathisch aufbereitete Mineralsalze, die vom deutschen Arzt Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler im 19. Jahrhundert entwickelt wurden. Diese biochemische Heilmethode basiert auf der Annahme, dass Krankheiten durch Störungen im Mineralstoffhaushalt der Zellen entstehen und durch die Gabe entsprechender Mineralsalze…

Schlafapnoe

Schlafapnoe ist eine ernstzunehmende Schlafstörung, bei der es zu wiederholten Atemaussetzern während des Schlafes kommt. Diese Atemaussetzer, auch Apnoen genannt, können von wenigen Sekunden bis zu einer Minute andauern und sich mehrmals pro Stunde wiederholen. Betroffene bekommen davon meist nichts…

Synoptophore

Der Synoptophore ist ein spezielles diagnostisches Gerät in der Augenheilkunde, das zur Untersuchung und Behandlung von Störungen des beidäugigen Sehens eingesetzt wird. Dieses präzise Instrument ermöglicht es Augenärzten und Orthoptisten, verschiedene Formen des Schielens (Strabismus) und andere binokulare Sehstörungen genau…

Skleritis

Die Skleritis ist eine schmerzhafte Entzündung der Lederhaut (Sklera), jener festen weißen Schicht, die den größten Teil des Augapfels umhüllt. Diese seltene, aber potenziell ernsthafte Augenerkrankung kann tiefliegende Gewebeschichten betreffen und unbehandelt zu erheblichen Komplikationen bis hin zum Sehverlust führen.…

Sehschwäche bei Kindern erkennen

Eine gute Sehkraft ist für die Entwicklung und das Lernvermögen von Kindern von entscheidender Bedeutung. Leider werden Sehprobleme bei Kindern oft erst spät erkannt, da sie selbst ihre Schwierigkeiten häufig nicht artikulieren können oder diese als normal empfinden. Eltern und…

Sonnenschutz für die Augen im Alltag

Die Sonne ist lebenswichtig und ihre Strahlen sorgen für gute Laune, doch für unsere Augen kann zu viel Sonnenlicht schädlich sein. Oft denken wir beim Sonnenschutz zuerst an unsere Haut, vergessen dabei aber, dass auch unsere Augen besonderen Schutz benötigen.…

Sportmedizinische Betreuung in der Allgemeinarztpraxis

Die Integration sportmedizinischer Aspekte in die Allgemeinarztpraxis gewinnt zunehmend an Bedeutung. Mit dem wachsenden Gesundheitsbewusstsein und der steigenden Zahl von Freizeitsportlern sind Hausärzte immer häufiger mit sportspezifischen Fragestellungen und Verletzungen konfrontiert. Eine fundierte sportmedizinische Betreuung in der Allgemeinarztpraxis kann nicht…

Stressmanagement und Burnout-Prävention in der Hausarztpraxis

In der heutigen schnelllebigen Gesellschaft haben Stress und Burnout epidemische Ausmaße angenommen. Die Hausarztpraxis steht dabei oft an vorderster Front, wenn es darum geht, diese Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Als erste Anlaufstelle für viele Patienten spielen Hausärzte…

Sehschule und Orthoptik: Behandlung von Sehstörungen bei Kindern

Die Entwicklung eines gesunden Sehvermögens ist für Kinder von entscheidender Bedeutung. Es beeinflusst nicht nur ihre visuelle Wahrnehmung, sondern auch ihre gesamte kognitive und soziale Entwicklung. Sehstörungen im Kindesalter können, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt und behandelt werden, zu langfristigen…